
Achtung: Diese Dinge musst du für deine Nachtwanderung wissen!
Für viele Menschen ist das Wandern die ideale Möglichkeit, um unvergessliche und spannende Momente in der Natur zu erleben. Ob jung oder alt, Stadtmensch oder Landei – das Wandern im Gebirge, durch den Wald oder um den See bietet für Viele eine erholsame Abwechslung vom Alltag sowie eine tolle Möglichkeit, um sich fit zu halten.
Wenn du als erfahrener Wanderer dein Wandergebiet schon in- und auswendig kennst, oder dir die Wanderung schlicht und ergreifend zu wenig Nervenkitzel bietet, kannst du dich auf ein Outdoor-Abenteuer der besonderen Art wagen: eine Wanderung bei Nacht unter dem Sternenhimmel!
🌃 So kommst du auch bei einer Nachtwanderung sicher an dein Ziel
Viele Menschen haben Angst, dass eine Wanderung bei Nacht gefährlich sein könnte. Aber wenn du dich mit etwas Menschenverstand und der richtigen Ausrüstung an die Sache ran wagst, hast du zumindest in Deutschland nichts zu befürchten.
Damit du bei der geringen natürlichen Lichtausbeute auch sicher an dein Ziel kommst ist eine Taschenlampe oder eine andere Lichtquelle deiner Wahl natürlich unentbehrlich. Um bei deiner Trekkingtour die Hände frei zu haben, empfehlen wir dir eine leichte Multifunktionslampe, die Bedarf als Stirnlampe umfunktioniert werden kann und eine geeignete Leuchtweite hat. Das Modell „Perun 2“ von Olight übertrifft zum Beispiel all diese Anforderungen. Denn diese praktische Multifunktionslampe verfügt zusätzlich noch über einen intelligenten Sensormodus, der die Helligkeit automatisch reduziert, wenn sich ein Gegenstand in unmittelbarer Nähe zur Lampe befindet, um Überhitzungen zu vermeiden. Der 4000 mAh starke Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 66 Stunden und kann ganz einfach mit dem beiliegenden Ladekabel aufgeladen werden. Somit ist die Perun 2 die perfekte Begleitung für eine Wanderung in der Nacht.
Wenn du das erste mal eine Nachtwanderung im Gebirge planst, solltest du dir einen erfahrenen Wanderpartner als Unterstützung mitnehmen. Nachts im Wald zu wandern sollte hingegen keine großen Risiken birgen – lediglich etwas Nervenkitzel (vielleicht sogar Grusel), wenn es hin und wieder doch mal im Gebüsch raschelt und der Schein deiner Taschenlampe ein paar reflektierende Augen eines Wildtieres zurückwirft.
🌃 Halte dich bei deiner Nachtwanderung an diese Regeln
Der richtige Umgang mit der Natur, sei es Wald oder Gebirge – ob bei Tag oder Nacht – sollte selbstverständlich gepflegt und folgende Regeln eingehalten werden:
Laufe nicht abseits der Wege – vor allem nicht als Anfänger und nicht nachts, da hier die Gefahr steigt, sich verlaufen zu können.
Mache keinen unnötigen Lärm und verhalte dich ruhig – du wirst dich noch wundern wie laut die Natur bei Nacht sein kann!
Lasse keinen Müll zurück und halte Hunde an der Leine.
Erkundige dich vorab, ob das jeweilige Gebiet besondere Einschränkungen bezüglich dem Nachtwandern aufweist. Besonders das nächtliche Wandern kann in einigen Wald- oder Naturschutzgebieten möglicherweise nicht erlaubt sein.
Keine Nachtwanderung während der Paarungszeit bzw. der Jungtiere-Saison. Eine besondere Gefahr geht hier von unseren heimischen Wildschweinen aus! Diese verhalten sich nämlich besonders aggressiv, wenn sie Jungtiere haben!
🌃 Dieses Equipment darf auf deiner Nachtwanderung nicht fehlen
Für jeden Wanderausflug, ob bei Tages- oder Mondlicht, gilt es sich mit dem richtigen Equipment auszustatten. Eine Suche im Internet endet oft vielen Fragezeichen, was denn nun die richtige Ausstattung für das Abenteuer sei. Denn jeder Mensch empfiehlt etwas anderes - schlussendlich muss einfach das eigene Bauchgefühl stimmen. Bevor du deine nächtliche Wanderung antrittst, solltest du die folgende Ausrüstung auf deiner Packliste abhaken:
Bekleidung: Funktionsshirt, Funktionssocken, festes Schuhwerk oder Wanderschuhe, je nach Witterung solltest du auch an eine Regenjacke bzw. Regenabweisende Klamotten denken.
Erste-Hilfe-Set inklusive einer Rettungsdecke sowie Blasenpflaster und nötige Medikamente
Telefon, Notfallnummern, Powerbank
Ausweis, benötigte Dokumente und Bargeld
GPS-Gerät oder Kompass sowie eine Karte
Taschenmesser oder Multi-Tool
Proviant und ausreichend Wasser – eventuell ein einfaches und kleines Wasseraufbereitungssystem oder -filter, denn so spart man sich das Tragen von schweren Wasserflaschen und hat auch im Notfall das richtige Equipment, um trinkbares Wasser aufbereiten zu können. (Achtung: Flüsse oder Seen müssen in fußläufiger Entfernung erreichbar sein.)
hochwertiger und für die Jahreszeit brauchbarer Schlafsack sowie Isomatte oder Luftmatratze
nach Bedarf ein Zelt
Wichtig – speziell für Nachtwanderungen: hochwertige und zuverlässige Leuchtmittel wie Taschenlampen und Stirnlampen sowie ausreichend langlebige und passende Batterien
🌃 Die besten Tageszeiten, um deine Nachtwanderung zu starten:
Am späten Nachmittag in die Nacht hinein wandern:
Schon Nachmittags in deine Nachtwanderung zu starten, ermöglicht es dir noch bei Tageslicht in dein Abenteuer zu starten. Nicht selten kannst du dann ein prächtiges Farbenspiel am Himmel beobachten, wenn die Sonne sich auf ihren Untergang vorbereitet und die ersten Sterne am Firmament zu funkeln beginnen.
Der Einbruch der Dunkelheit bedeutet meist, dass man schon einige Stunden unterwegs war. Um nachts zu weiter zuwandern, bedarf es immer einiges an Konzentration. Wenn du also müde wirst, solltest du dir ein geeignetes Fleckchen suchen, um dich niederzulassen. Wenn du nach deiner langen Wanderung keine Lust mehr haben wirst, in der Dunkelheit den Campingkocher auszupacken, dann solltest du davor ein stärkendes Abendbrot einpacken.
Auch musst du dir natürlich im Vorfeld überlegen, wie du dich in der Nacht warm hältst und vor anderen Umwelteinflüssen schützen kannst. Die Auswahl an Schlafsäcken ist natürlich riesig und du solltest deine Wahl dabei vor allem von der Umgebung, der Jahreszeit und deinen persönlichen Ansprüchen und Vorlieben abhängig machen. Ein Modell, das sich vor allem für Outdoor-Aktivitäten im Frühling, Sommer und Herbst ideal eignet, ist der BLACK DEER Dreamland Deckenschlafsack mit Kapuze für Erwachsene. Denn der bietet perfekten Schlafkomfort für Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad. Aufgrund seiner weichen Polyesterfüllung ist dieser Schlafsack nicht nur atmungsaktiv und leicht, sondern auch besonders bequem. Der Schlafkomfort wird von seiner praktischen rechteckigen Form,die viel Bewegungsfreiheit bietet, noch verstärkt. Bei warmen Nächten kann der Schlafsack komplett geöffnet und als Decke verwendet werden oder mit einem weiteren Schlafsack zu einem Doppelschlafsack mit Platz für zwei Personen verbunden werden.
Der nächste Morgen wird dann mit den ersten Sonnenstrahlen des anbrechenden Tages belohnt. Das beliebteste Frühstück ist bei vielen Deutschen der morgendliche Kaffee – hier darf ein kleiner handlicher Kaffeekocher oder Campingkocher nicht fehlen.
Mitten in der Nacht losstarten:
Die Tierwelt ist zu dieser Tageszeit, je nach Gegend, am besten zu beobachten bzw. zu hören. Für den Menschen-gefährliche Tiere gibt es in der deutschen Flora und Fauna eigentlich nicht. Aber Achtung: Wie bereits im Artikel erwähnt, können Wildschweine allerdings zu bestimmten Jahreszeiten eine Ausnahme darstellen. Für den Outdoor-Spaß abseits der Wanderwege sollte man sich zur Orientierung unbedingt einen Kompass einpacken. Denn der Orientierungssinn kann einem vor allem nachts mal den ein oder anderen Streich spielen. Wenn du die ganze Nacht bis zu den Morgenstunden durchwanderst, wirst du von der aufgehende Sonne belohnt und suchst dir am besten eine geeignete Unterkunft, um den anbrechenden Tag mit einem stärkenden Frühstück zu beginnen.
Die Wanderung kurz vor der Dämmerung beginnen:
Dies ist eine optimale Alternative für alle, die nicht die ganze Nacht hindurch wandern möchten. Je nach Jahreszeit startet man ein, zwei oder drei Stunden vor dem Sonnenaufgang. Zu dieser Zeit ist die Nacht nicht mehr am dunkelsten und du bekommst schöne Eindrücke von den Tieren, meist Vögel, die mit ihrem Gesang den Morgen einläuten. Eine kleine Pause dem Sonnenaufgang gewidmet, ist auf jeden Fall empfehlenswert. Durch den relativ späten Beginn der Nachtwanderung, kann die Tour, je nach Kondition, bis zum Mittag weiter fortgesetzt werden. Die Mittagszeit kann mit der Einkehr in eine Wirtschaft eingeläutet werden. Hier triffst du nicht selten auf Gleichgesinnte und kannst deine Erfahrungen mit anderen austauschen.
🌃 Fazit
Wie du merkst, bietet dir eine Nachtwanderung eine tolle Möglichkeit um zusammen mit der Familie oder Freunden ein aufregendes Abenteuer in der Wildnis zu erleben, an das ihr euch noch lange erinnern werdet. Denn nachts präsentiert sich die Natur nochmal von einer ganz anderen Seite. Die klare Luft und Stille, der unendliche Sternenhimmel und die tiefe Dunkelheit wirken auf viele Menschen inspirierend. Somit ist eine Wanderung bei Nacht eine tolle Möglichkeit, sich vom stressigen Alltag eine Erholung gönnen zu können und Körper und Geist entspannen zu lassen. Die Dämmerung am Morgen gepaart mit dem morgendlichen Tau und dem herrlichen Singen der Vögel gehört oft zu den wundervollsten Momenten des Tages. Vor allem wenn das alles noch von von einem farbenprächtigen Sonnenaufgang begleitet wird. Also, worauf wartest du noch, wann startest du mit deiner Nachtwanderung in dein unvergessliches Abenteuer im Freien?!
Kategorie
Zuletzte Artikel
Kommentar