This website requires JavaScript.
Damastmesser schleifen und alles was du sonst noch über die Pflege wissen musst

Damastmesser schleifen und alles was du sonst noch über die Pflege wissen musst

10 Aug, 2022
376


       Um hervorragenden Eigenschaften des Damastmessers zu behalten, müssen es jedoch regelmäßig geschliffen werden. Wie genau das funktioniert und was du dabei beachten musst, erfährst du in diesem Artikel.    

Messer aus Damaszener Stahl

Ein Messer aus Damaszenerstahl, oder auch einfach nur Damast genannt, ist am besten an seinem charakteristischen Muster zu erkennen. Die Schmiede verwenden eine bestimmte Technik zur Herstellung von Damaszenerstahl, die den Klingen das einzigartige wellenförmige und gesprenkelte Muster verleiht.

 

Für die Herstellung dieser Luxusklingen wird meist Kohlenstoffstahl verwendet. Manchmal werden sie aber auch aus rostfreiem Stahl hergestellt. Damaststahl wird schon seit langem für die Herstellung von Schwertern verwendet und ist wegen seines robusten, splitterfreien Materials sehr beliebt. Die Klinge kann so geschliffen werden, dass sie eine überaus scharfe Schneide besitzt. Diese Eigenschaften machen Damastmesser zu einem ausgezeichneten Werkzeug für alle Kochstile.

 

Obwohl diese Art von Klinge etwas Besonderes und sehr hochwertig ist, kann sie rosten, wenn sie nicht richtig gepflegt wird. Diese feinen Messer müssen sorgfältig geölt und gereinigt werden, um Rostbildung zu vermeiden. Ansonsten kann es innerhalb von Monaten seine feine Schneide verlieren. Es gibt aber einige effektive Möglichkeit ein Damastmesser zu schleifen und ihm wieder eine scharfe Klinge zu verschaffen.

 

Die besten Pflegetechniken für Damastmesser


Die Pflege eines Damaszenermessers ist einfach, wenn du weißt wie. Achte darauf, dass du dein Messer immer sofort nach dem Gebrauch reinigst. Spüle es dazu mit klarem Wasser ab, und wische es dann kurz mit einem leicht seifigen Spülschwamm ab. Danach solltest du es sofort mit einem Handtuch aus weichem Material wie einem Mikrofaser oder Baumwolle trocken. Auch der Griff des Damaszenermesser muss abgetrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden.

Außerdem musst du das Messer mit einem lebensmittelechten Öl wie Renaissance-Wax oder Mineralöl leicht einölen. Verwende ausschließlich diese Öle, nachdem du das Messer benutzt, gereinigt und getrocknet hast. Benutze keinesfalls Olivenöl oder Pflanzenöl, da diese Öle ranzig werden können, wenn du dein Damastmesser länger aufbewahrst.

Lagere das Messer an einem trockenen Ort und schütze es vor extremer Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen. Zur Aufbewahrung von Damastmessern eignet sich am besten eine Schachtel oder ein gepolstertes Reißverschlussetui. Die Pflege und Aufbewahrung von Damaszenerstahl-Messern sind unglaublich wichtig, damit die hochwertige Klinge sauber und scharf bleibt.

Das Schleifen eines Damaszenermessers ist zweifellos einer der wichtigsten Bestandteile der Pflege . Damastmesser, aber daneben Art von Messer braucht zusätzlich noch weitere Aufmerksamkeit, damit es nicht rostet. So darf ein Damaszenermesser nicht auf feuchten Oberflächen oder im Wasser liegen. Reinige dein Messer niemals in der Spülmaschine, und bewahre es nicht in direktem Kontakt mit Leder auf. All diese Dinge können sich negativ auf dein Messer auswirken.

Außerdem ist es wichtig, dass du scheuernde Materialien wie Metallpolituren oder Stahlwolle unbedingt vermeidest, denn diese können das Muster des Damaststahls beschädigen. Solltest du doch einmal das einzigartige Muster deines Damaszenerstahlmessers zerkratzen oder ruinieren, kannst du es zum Nachschleifen an den Hersteller zurückschicken.

Um dein Damszenermesser stets in perfektem Zustand und einsatzbereit zu halten, solltest du es alle 18 bis 24 Monate schärfen. Von absoluter Wichtigkeit ist dabei, dass du die richtigen Werkzeuge verwendest, um dein Damastmesser zu schärfen.


Damastmesser schleifen: Die verschiedenen Arten


Es gibt drei verschiedene Arten, die sich zum Schärfen von Damaszenermesser eignen. Du kannst entweder eine elektronische Schleifmaschine, Schleifpapier oder Schleifsteine verwenden. Allerdings ist jedes dieser Werkzeuge auf eine andere Weise zu verwenden und bietet bestimmte Vorteile.

Schleifstein zum Schärfen des Messers  

Elektronische Messerschleifmaschinen

Schleifmaschinen sind motorbetriebene Werkzeuge, die ihren Benutzern großen Komfort bieten. Sie eignen sich am besten für Personen, die wenig Erfahrung mit der Pflege hochwertiger Messer haben, da das Schärfen eines Messers mit einem Schleifstein oder Schleifpapier viel Zeit und Übung erfordert. Im Gegensatz dazu ist die Schleifmaschine einfach zu bedienen und gleichzeitig auch eine der schnellsten Methoden zum Schärfen von Damaszenerstahl-Messern.

Wenn du eine Schleifmaschine verwenden möchtest, stelle zuvor sicher, dass du sie auf eine stabile und gerade Fläche stellst und schließen erst dann den Strom an. Die meisten Schleifmaschinen haben drei Schlitze, durch die das Messer gezogen wird. Zuerst solltest du dein Messer durch den breitesten Schlitz ziehen und dich anschließend bis zum feinsten Schlitz hocharbeiten, um deine Klinge am besten zu schärfen.

Diese Methode des Schärfens punktet mit Schnelligkeit, einer einfachen Anwendung und Komfort. Aber sie hat auch einen Nachteil, und zwar ist sie die schädlichste Methode zum Schärfen eines Damaszenerstahlmessers. Insgesamt wird deutlich mehr Material abgeschliffen als bei anderen Schleifmethoden, wodurch sich die Lebensdauer des Messers verkürzt.


Schleifpapier


Sandpapier bzw. Schleifpapier ist eine gute Möglichkeit, das manuelle Schärfen von Messsern zu erlernen, bevor man in teurere Schleifsteine investiert. Manch einer entscheidet sich sogar für eine Kombination aus Sandpapier und Schleifsteinen um das Messerschleifen zu erlernen. Das Schleifen mit Schleifpapier dauert zwar länger als mit einem elektronischer Schleifer, verlängert aber die Lebensdauer des Messers merklich.

Wenn du dein Damaszenermesser mit Schleifpapier schärfen möchtest, musst du ein dünnes Stück Holz oder Kunststoff unter das Schleifpapier legen. Auf diese Weise kann das Schleifpapier nicht reißen oder knicken. Vergewissere dich auch, dass dein Werkzeug auf einer sicheren und stabilen Unterlage steht, bevor du es benützt.

Lege nun die Klinge mit der zu schärfenden Seite nach unten auf das Schleifpapier, so dass sie von dir weg zeigt. Gleite dann mit einer Schaukelbewegung von der Griffseite der Klinge zur Spitze der Klinge über das Schleifpapier. Wiederhole diesen Vorgang, bis du mit der Schärfe zufrienden bist. Danach machst du das Gleiche mit der anderen Seite.


Schleifstein

Ein Mann leert Wasser über sein Messer und seinen Wetzstein

Ein Schleifstein, der oft auch als Wetzstein bezeichnet wird, wird von den meisten Experten als das beste Schleifwerkzeug angesehen. Das liegt daran, dass der Schleifstein für fast alle Messertypen verwendet werden kann, die besten Ergebnisse liefert und die Lebensdauer der Klinge verlängert.

Ein Schleifstein ist eine großartige Methode für das Schleifen deines Damstmessers. Es erfordert jedoch viel Übung, um den Umgang mit dem Schleifstein zu meistern. Deshalb ist es für viele Menschen, die noch nicht viel Erfahrung mit Schleifsteinen haben, schwierig ihre Messer auf dies Art zu schärfen.

 

Viele Schleifsteine müssen zum Schärfen der Klinge geschmiert werden. Je nachdem welche Art von Schleifstein verwendet wird, wird dazu entweder Öl oder Wasser benutzt. Wenn du dein Damastmesser mit einem Schleifstein schärfen möchtest, solltest du drei verschiedene Grobheitsgrade zur Verfügung haben. Einen groben Stein zum Ausbessern von Beschädigungen des Messers, einen mittelgroben zum Schärfen und einen feinen Stein zum Abziehen der Klinge.

Lege den Schleifstein auf eine flache, stabile Unterlage und halte die Klinge mit der Schneide von dir weg. Greife das Messer mit einer Hand am Griff und lege den Zeige- und Mittelfinger der anderen Hand auf die Klinge. Während des gesamten Schleifvorgangs solltest du die Hände dort lassen, wo sie jetzt sind.

Achte unbedingt, dass du keinen Druck auf die Klinge ausübst, um ein Abrutschen oder eine Beschädigung des Messers zu vermeiden. Gleite dann mit dem Damaszenermesser in weiten kreisenden Bewegungen über den Schleifstein. Es kann einige Minuten dauern, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist, also gibt nicht gleich auf. Diese Methode ermöglicht die größte Präzision beim Schärfen deines Damaszenermessers und ist die Wahl des Profis.


Der Winkel und die Richtung, um dein Damaszenermesser optimal zu schärfen


Wenn du dich dazu entscheidest, dein Damaszenermesser mit Sandpapier oder einem Schleifstein zu schärfen, ist es wichtig, die Klinge in einem bestimmten Winkel zu schleifen. Nur so kannst du ein optimales Ergebnis erzielen. Die meisten Messer sollten in einem Winkel zwischen 10 und 30 Grad geschärft werden. Am gängigsten sind Werte von 20 Grad für westliche Klingen und 15 Grad für asiatische Klingen. Um dir die Bestimmung des Winkels zu erleichtern, kannst du auch Messerschablonen benutzen.

 Ein Mann lässt sein Messer über seinen Schleifstein gleiten

Die beste Art von Schleifsteinen zum Schärfen eines Damastmesser


Viele Profis verwenden Schleifsteine aus Diamanten, Keramik oder anderen groben Mineralien. Das Wichtigste bei der Auswahl eines Wetzsteins ist die richtige Körnung. Geringere Körnungszahlen stehen für gröbere Schleifmittel, die schneller mehr Material abtragen. Am häufigsten wird ein Stein mit der Körnung 220 gewählt, um den Schleifvorgang zu beginnen. Anschließend wird ein Wetzstein mit mittlerer Körnung von zirka 1.000 verwendet. Zu guter Letzt verpasst du deinem Damastmesser den letzten Schliff mit einer sehr feinen Körnung von 6.000 oder mehr.


 

Welche Messer können nicht geschärft werden?


Es gibt nur sehr wenige Arten von Messern, die nicht geschärft werden können. In der Regel sind das nur Messer von No-Name-Messerherstellern, die aus schlechten Metallen hergestellt sind. Es gibt nämlich nur einen einzigen Grund, warum ein Messer nicht geschärft werden kann und der ist, wenn das Messer aus einem ungeeigneten und minderwertigen Stahl gefertigt wurde.

 Ein Mann schleift die andere Seite seiner Klinge mit einem Schleifstein

Die Bedeutung des Schärfens von Damaszenerstahlmessern


Das Schärfen deines Damaszenermessers ist unglaublich wichtig, um die hohe Qualität zu erhalten und um dein Messer auch so sicher wie möglich zu machen. Denn bei scharfen Messern muss weniger Druck ausgeübt werden, wodurch sich auch die Gefahr des Abrutschens oder des Verdrehens verringert. Dadurch hast du mehr Kontrolle und das Messer ist einfacher, sicherer und schneller zu handhaben als ein stumpfes Messer.


Fotos von:

Jason Jarrach (Abbildung 1)

Airam Dato-on (Abbildung 2, 3, 4, & 5)

 

Geheimtipps fürs Wandern mit Kindern im Allgäu
Trekking Essen - die optimale Lösung für deine nächste Tour

Kommentar

0/500