
Freie Sicht voraus - mit der polarisierten Sonnenbrille
Sonnige Tage am Wasser oder auf der Skipiste, lange Autofahrten und Fahrradtouren sind eine großartige Sache nur oft haben wir nach einer gewissen Zeit ein Problem: unsere Augen sind schwer und müde. Die hellen Sonnenstrahlen sind anstrengend für unsere Augen, auch wenn wir eine handelsübliche Sonnenbrille tragen.
Doch hier kommt die polarisierte Sonnenbrille ins Spiel. Was diese ausmacht, wie sie genau funktioniert und welche Vor- aber auch Nachteile sie bietet und vieles mehr... das erfährst du jetzt!
👓 Polarisierte Sonnenbrille was ist das eigentlich?
Polarisierte Sonnenbrillen sind eine ganz besondere Art von Sonnenbrille. Sie sehen auf den ersten Blick vielleicht nicht anders aus als herkömmliche Modelle, doch ihre Funktionsweise ist einzigartig. Polarisierende Gläser reduzieren die Blendung durch reflektierende Oberflächen, wie zum Beispiel Wasser oder Schnee.
Durch diese Reduzierung wird das Licht gebündelt und die Augen werden entlastet. So kannst du länger in die Sonne blicken, ohne dass deine Augen müde werden und du nimmst auch die Kontraste der Farben besser wahr, was gerade bei schwierigen Sichtverhältnissen sehr von Vorteil sein kann.
Nebenbei haben polarisierte Sonnenbrillen natürlich auch eine hohen UV Schutz, so dass deine Augen auch vor den schädlichen Strahlen der Sonne geschützt werden.
👓 Welche Materialien sind am besten geeignet?
Am besten suchst du eine Brille im einem Rahmen aus einem TR90 Material aus, dies ist ein thermoplastisches Material, welches deine Brille unglaublich flexibel, haltbar und leicht macht.
Bei den Gläsern empfehlen wir dir Gläser aus PC (Polycarbonat), da dieses Material eine äußerst hohe Bruchresistenz verfügt, auch zerkratze Gläser kommen dir nicht mehr in die Quere. Hier wird eine Art Spritzgusfilm auf die Gläser aufgetragen, was dazu führt, dass die Gläser stabiler sind und außerdem eine bessere Schutzwirkung gegen UV Strahlen haben. Auch Ölflecken oder Fingerabdrücke sind kein Problem mehr.
Im Gegensatz zu vielen TAC beschichteten Gläsern, überzeugen die Varianten aus Polycarbonat mit ihrer höheren Bruchsicherheit und ihrer wesentlich größeren Klarheit.
👓 Und wie funktioniert so eine Polarisierung?
Wenn Licht auf eine Oberfläche trifft, reflektiert es in viele unterschiedliche horizontale und vertikale Richtungen und strahlt in unterschiedliche Richtungen. Bei einer starken Reflexion oder einem ständigen Lichtwechsel hat deine Netzhaut viel damit zu tun, sich diesen Verhältnissen anzupassen.Das führt oft zu müden Augen und bei manchen Menschen sogar zu Kopfschmerzen.
Die polarisierende Sonnenbrille sorgt mit einem integrierten Polarisationsfilter dafür, dass deine Augen entlastet werden. Die Brillengläser einer solchen Sonnenbrille sind mit einer speziellen Kunststoffschicht beschichtet. Diese besteht aus kleinen Kristallen, die waagerecht angeordnet sind.
Durch diese geniale Erfindung, diese spezielle Kunststoffbeschichtung, werden die vertikalen Strahlen, die auf deine Netzhaut treffen, absorbiert. Das heißt, sie dringen gar nicht erst zu deiner Netzhaut vor. So werden deine Augen nicht so stark beansprucht und du kannst länger entspannt mit Sonnenbrille in die Sonne blicken als mit normalen Sonnenbrillen.
👓 Vorteile einer polarisierten Sonnenbrille
Mit einer polarisierten Sonnenbrille nimmst du die Farben in deiner Umgebung deutlicher und klarer wahr. Auch die Kontraste der Farben erscheinen dir viel klarer und intensiver.
Oberflächenblendungen werden deutlich reduziert, so dass du dich nicht so leicht blenden lässt und die Augen entspannter sind. Angestrengtes Blinzeln und Kopfschmerzen sind somit Geschichte. Gerade wenn du in der Sonne auf Wasser schaust, ist die polarisierte Sonnenbrille eine große Hilfe.
Gerade wenn du aufs Wasser schaust kann eine polarisierende Brille eine Wohltat sein
Durch den UV Schutz hast du einen besseren Schutz der Augen gegen die schädlichen Strahlen der Sonne.
👓 Für wen eignet sich die polarisierte Sonnenbrille denn besonders?
◾ Outdoor Fans
Gerade wenn du viel Zeit im Freien verbringst, ist eine polarisierte Sonnenbrille die perfekte Ergänzung für dein Outfit. Sie entlastet deine Augen und sorgt dafür, dass du dich nicht so leicht blenden lässt. Gerade in Gegenden mit viel Licht-Schattenwechsel kann es vorkommen, dass deine Augen schneller angestrengt werden und ermüden, wenn du eine gewöhnliche Sonnenbrille verwendest.
◾ Auto und Fahrradfahrer
· Reflexionen beim Autofahren können sogar gefährlich werden
Auch wenn du gerne Auto fährst oder Fahrrad fährst ist eine polarisierte Sonnenbrille von Vorteil. Durch die Reduzierung der Spiegelungen und anderer Lichtreflexe hast du mehr Kontrolle und kannst dich besser auf den Verkehr konzentrieren. Gerade bei nasser Fahrbahn ist eine polarisierte Sonnenbrille eine große Hilfe.
◾ Skifahrer und Snowboarder
· Schnee reflektiert stark, da helfen gewöhnliche verspiegelte Sonnenbrillen nicht
Wenn du auf der Suche nach einer perfekten Skibrille oder Snowboardbrille bist, dann solltest du polarisierte Gläser in Betracht ziehen. Durch die Polarisierung wird das Licht gebündelt, was dir mehr Kontrast und Farbechtheit bietet. Du kannst dich außerdem nicht so leicht blenden lassen, wodurch die Augen entlastet werden.
◾ Wassersportler
Gerade wenn du an einem sonnigen Tag auf dem Wasser unterwegs bist, kann es vorkommen, dass das Licht reflektiert und die Augen stark beansprucht werden. Polarisierte Sonnenbrillen reduzieren diese Spiegelungen, so dass du dich nicht so leicht blenden lässt.
Gerade Angler sind mit einer polarisierten Brille im Vorteil. Durch die Polarisierung kannst du das Wasser besser beobachten und hast mehr Kontrast, sodass du auch kleine Fische besser erkennen kannst. Wo du sonst auf Grund der Spiegelungen im Wasser nichts erkennen kannst, bietet dir die polarisierte Sonnenbrille freie Sicht auf das, was auf und unter dem Wasser geschieht.
· Angler kennen das Problem mit Reflexionen auf dem Wasser oft gut
👓 Nachteile der polarisierten Sonnenbrille
Natürlich bietet die polarisierte Sonnenbrille auch Nachteile, auch wenn diese, wie wir finden, im Vergleich zu ihrem Nutzen gering sind:
◾ Preis
Aufgrund der aufwändigen Verarbeitung ist die polarisierte Sonnenbrille natürlich etwas teurer als eine herkömmliche Sonnenbrille. Die spezielle Kunststoffschicht muss auf das Glas aufgebracht werden, was natürlich mehr Zeit und Mühe kostet.
◾ Schwierigeres Lesen von Displays
· Displays ablesen kann etwas schwieriger sein
Ein weiterer Nachteil polarisierter Gläser ist, dass das Lesen von Displays wie beispielsweise dem Smartphone oder dem Autoradio schwieriger wird. Durch die Polarisierung werden nämlich auch diese Lichtreflexe reduziert, was dazu führt, dass du die Inhalte auf dem Display nicht so gut erkennen kannst.
◾ Verdunkelung
Polarisierte Gläser blockieren das Licht stärker als gewöhnliche Gläser, wodurch die Umgebungsfarben etwas verfälscht erscheinen können.
👓 Kleine Tipps für noch mehr Komfort
Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten, auf die du beim Kauf polarisierter Sonnenbrillen achten kannst, um noch mehr Komfort zu erhalten.
Achte darauf, dass du die Brille einfach, quasi im Handumdrehen auf- und absetzen kannst, gerade wenn du in Aktion bist, ist das ein unschlagbarer Aspekt, der vieles erleichtert.
Gerade wenn du die Brille länger trägst drücken die Bügel gerne mal am Kopf, nicht nur bei Menschen mit größeren Kopfformen. Es gibt jedoch mittlerweile Modelle, bei denen die Bügel mehr gespreizt werden können. Das schafft Abhilfe gegen diese lästigen Kopfschmerzen.
Brillen, die von der Nase rutschen, können auch schnell nerven. Achte deshalb beim Kauf polarisierter Sonnenbrillen darauf, dass diese rutschfeste Nasenpads haben. Sie sollten zudem für die Gesichtsform und Nasensteghöhe des Benutzers konzipiert sein.
Wie erkenne ich polarisierte Gläser?
Natürlich kann es vorkommen, dass eine Sonnenbrille als polarisiert angepriesen wird, obwohl sie es gar nicht ist. Damit du polarisierte Gläser erkennen kannst, gibt es einen einfachen Trick:
Dein Computerbildschirm kann dir hierfür eine große Hilfe sein. Stelle diesen zunächst möglichst hell ein. Ziehe dir dann deine Sonnenbrille an und schaue direkt auf den Bildschirm.
Neige nun deinen Kopf um 60 Grad nach links oder rechts. Während du vor dem Bildschirm sitzt, beuge deinen Kopf zur linken oder rechten Seite deines Körpers.
Wenn die Sonnenbrille polarisiert ist wird es so aussehen, als ob der Bildschirm schwarz wird. Probiere das in beide Richtungen einige Male, sollte dies nicht der Fall sein und der Bildschirm weiterhin hell erscheinen, dann besitzt die Sonnenbrille leider keine polarisierten Gläser.
👓 Fazit
Mit einer Sonnenbrille die polarisiert ist sind gerade für Angler, Skifahrer und Snowboarder bestens ausgestattet. Durch die Polarisierung wird das reflektierte Licht gebündelt, was dir mehr Kontras, Farbechtheit und eine klare Sicht bietet. Du kannst dich außerdem nicht so leicht blenden lassen, wenn das Licht strahlt, wodurch die Augen entlastet werden. Polarisierte Sonnenbrillen für Damen und für Herren, in unterschiedlichen Größen - die Auswahl ob bei Optiker oder im Online Shop ist riesig.
Auch wenn polarisierende Brillengläser etwas teurer in der Anschaffung sind, als gewöhnliche Gläser, lohnen sie sich aufgrund der vielen Vorteile!
Kategorie
Zuletzte Artikel
Kommentar