This website requires JavaScript.
 Super Rucksackreisen Tipps - (nicht nur) für Frauen

Super Rucksackreisen Tipps - (nicht nur) für Frauen

 Rucksackreisen ist eine großartige Möglichkeit, die Welt zu sehen und Abenteuer zu erleben. Das gilt für Männer, wie auch für Frauen. Aber es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte, insbesondere wenn man alleine oder als Frau unterwegs ist. Auch für Männer sind diese Tipps sicher sinnvoll.

Egal ob du schon viele Rucksackreisen gemacht hast oder noch nie zuvor einen geschultert hast – hier sind ein paar Tipps, die du berücksichtigen solltest, damit du sicher aufbrechen kannst und wohlbehalten zurückkehrst:

Vorbereitung für Rucksackreisen


Bevor du überhaupt losgehst, kannst du mit der richtigen Vorbereitung viel dazu beitragen, dass deine Tour ein tolles Erlebnis wird.


➡️Kenne deine Route


Informiere dich vorab gut über die Route und die Navigation. Studiere Karten und stelle sicher, dass du dich gut mit der Strecke auseinandergesetzt hast. So kannst du sicher und selbstbewusst losziehen und wirst dich nicht verlaufen.

Beachte auch immer der Schwierigkeitsgrad deiner Route. Sei dir über dein Fitnesslevel im Klaren und schätze deine Fähigkeiten realistisch ein. Fang lieber mit einer etwas leichteren Tour an, wenn du dir nicht sicher bist. Steigern kannst du dich bei der nächsten Tour immer noch!


 


➡️Sei fit in erster Hilfe


Mach dich mit den wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut. Natürlich hoffen wir immer, dass nichts passiert. Dennoch kann es leicht einmal sein, dass du stürzt oder dich anderweitig verletzt. Hast du das nötige Equipment, wie ein erste Hilfe Set und gutes Know-How, was bei einer Verletzung zu tun ist, bist du auch sicherer unterwegs, falls doch einmal etwas passiert.


➡️Hab ein gutes Mindset


Suche nach Vorbildern, die dich mental inspirieren können. Ja Frauen wandern auch und das tun sie auch alleine. Informiere dich über weibliche Vorbilder, die bereits Erfahrung mit Rucksacktouren haben. Lass dich von ihnen inspirieren, um das notwendige Mindset zu haben, wenn du dir unsicher bist, ob du die Tour schaffst.


➡️Sei fit


Neben der psychischen Vorbereitung ist die physische Vorbereitung natürlich sehr wichtig. Teste deine Ausrüstung vor einen längeren Tour aus. Mache eventuell eine kleine Tour,  um zu prüfen, ob alles passt und funktioniert. Steigere dich langsam und

Baue auch deine Ausdauer und deine Muskulatur aus. Ob du Cardiotraining oder Yoga machst, Hauptsache es macht Spaß und du baust deine Kondition und Kraft aus, damit du deine geplante Strecke problemlos schaffst.

Ausrüstung der Rucksackreisen

Auch bei der Wahl der richtigen Ausrüstung kannst du vieles beachten, damit dein Trip angenehm wird.


➡️Möglichst leicht


Frauen haben oft einfach weniger Körperkraft als Männer. Deswegen solltest du als Frau umso mehr darauf achten, leichtes Equipment zu wählen wenn du dabei bist, deinen Rucksack zu packen. Mittlerweile gibt es sehr leichte Zelte oder Schlafsäcke, die dir TOP Qualität bieten und trotzdem wenig Gewicht haben. Du solltest dein Gepäck immer bequem tragen können.

Achtre beim Packen auf das Gewicht deines Rucksacks

➡️Möglichst warm


Apropos Schlafsack: bedenke auch, dass Frauen schneller frieren als Männer. Selbstverständlich hat jeder ein individuelles Kälteempfinden, aber als Frau solltest du auf jeden Fall einen wärmeren Schlafsack mitnehmen, damit du auch bei kalten Nächten gut schlafen kannst.

Orientiere dich bei der Auswahl des Schlafsacks an dem Temperaturbereich des Komfortbereiches. Der Komfortbereich beschreibt die Mindesttemperatur, die eine Frau braucht und gerade einmal nicht zu frieren. Der andere Wert, der untere Grenzbereich, bezieht sich auf die Temperatur, bei der ein Mann nicht friert. Wenn du dich daran orientierst, könntest du also nachts kalte Füße bekommen.

Achte auch darauf, dass dein Rucksack gut festgeschnallt ist, und die Riemen alle gut sitzen. So kannst du Rückenschmerzen durch falsche Belastung vermeiden. Belade deinen Rucksack auch nicht zu sehr.

Du sollest in der Regel nicht mehr als  20-25% deines Körpergewichts schleppen. Halte dich an diese Faustregel, auch wenn du am Anfang denkst, du kannst mehr schleppen. Nach einigen Kilometern sieht  das dann schon ganz anders aus.


Tabuthema Hygiene


Ein sehr frauenspezifisches Thema ist die Periode. Natürlich lässt diese sich nicht davon beirren, ob du gerade auf einer großen Tour bist oder auf deiner Couch sitzt. Also, falls sie dich auf deiner Tour begleitet, sei vorbereitet. Wiederverwendbare Utensilien, wie eine Menstruationstasse oder Menstruationsunterwäsche lassen sich abwaschen und wiederverwenden, damit hast du das Müllproblem nicht.

Möchtest du lieber Einwegmenstruationsprodukte verwenden, nimm ausreichend mit und vergiss nicht, eine gut verschließbare Tüte mitzubringen. Gerade wenn du fernab in der Natur campst, wirst du eventuell nicht überall einen Mülleimer finden. Auch ein Feuer zum Verbrennen der Rückstände wirst du nicht immer machen können.

➡️Geflochtene Haare 

Für deine Haare kannst du Zopf oder Flechtfrisuren machen. So verknoten deine Haare nicht so leicht und es sieht auch nicht so schlimm aus, wenn sie mal nicht gewaschen sind. Nimm für den Notfall ein Trockenshampoo mit.

Sicherheit

Auch wenn Frauen mittlerweile  in vielen Bereichen die gleiche Chance wie Männer haben, so gibt es leider immer noch Unterschiede. Gerade im Punkt Sicherheit ist es leider so, dass du als Frau einige Dinge beachten solltest, damit du dich auf deiner Reise auch wohlfühlen kannst.


➡️Besser gemeinsam


Es ist immer sicherer, nicht alleine, sondern in einer Gruppe zu Wandern. Vielleicht findest du gleichgesinnte Frauen, die mit dir eine Tour machen möchten. Manchmal triffst du bei deiner Tour auch Gruppen, denen du dich anschließen kannst, oder Frauen, die auch alleine wandern.

Gemeinsam  macht das Wandern oft mehr Spaß und fühlt sich auch sicherer an. Und mit ein wenig Absprache kannst du  deine Privatsphäre auch bei einer gemeinsamen Wanderung bewahren.


➡️Besser auf Wanderrouten


Bleib am besten auf bekannten Wanderrouten. Informiere dich vorher über die Route. Achte darauf, dass du auf der Route stets Handyempfang hast, falls du einmal Hilfe rufen musst. Informiere auch Familie oder Freunde über deine Tour, damit sie wissen, wo du gerade bist.

Fremde Menschen, bei denen du ein ungutes Gefühl hast, solltest du dagegen nicht unbedingt detailliert über deine Routenpläne informieren.

Wähle als Schlafplatz Orte, an denen du Gleichgesinnte Camper und Camperinnen triffst. Campierst du nah an einer Straße, wo sonst keiner sein Zelt aufschlägst, gerätst du leicht in den Fokus von vielen Fremden, möglicherweise auch von solchen, die es nicht gut mit dir meinen.


➡️Besser geschützt?


An diesem Punkt scheiden sich die Geister. Du musst selbst für dich entscheiden, ob das Mitführen eines Pfeffersprays oder eines Messers zum Schutz sinnvoll ist oder nicht. Beachten hierbei aber stets, dass diese Dinge mancherorts als Waffe gelten und nicht mitgeführt werden müssen.

Vergiss hierbei nie, dass solche "Waffen" auch gegen dich verwendet werden können. Der Gebrauch in einer Paniksituation wird für unerfahrene Menschen oft zum Problem. Wenn du dich also dafür entscheidest, probiere das Pfefferspray aus, damit du mit dem Handling vertrauter bist.

Was du auf jeden Fall dabei haben solltest sind ein Handy samt Lademöglichkeit und eine gute Taschenlampe, die verlässlich leuchtet. Mit einer guten Taschenlampe  kannst du dich auch abends besser orientieren und die Umgebung erkunden. Dann fühlst du dich auch in abgelegeneren Gebieten sicherer.  


➡️Vertraue deiner Intuition


Der wertvollste Tipp,  den du beherzigen solltest, ist dass du auf deine Intuition hören solltest. Wenn du bei etwas oder jemanden ein komisches Gefühl hast, scheue nicht davor zurück, deine Route zu ändern oder gar abzubrechen. Deine Sicherheit steht immer an oberster Stelle und übertriebener Ehrgeiz sollte hier niemals im Weg stehen. Breche lieber einmal deine Tour ab , als ein Risiko einzugehen.


Fazit

Rucksackreisen ist für Frauen genauso möglich wie für Männer. Durch eine gute Vorbereitung und das Beachten von Sicherheitshinweisen kannst auch du dich auf eine tolle Tour freuen. So hast du die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und unvergessliche Momente zu erleben.

 

 









【Verlängerte Nutzungsdauer 】Wie Du dein Zelt richtig reinigst?
Fahrradfahren mit kleinen Kindern - dein ultimativer Guide

Kommentar

0/500