This website requires JavaScript.
Was macht den Tomahawk zum unschlagbaren Survival-Werkzeug für jedes Outdoor-Abenteuer?

Was macht den Tomahawk zum unschlagbaren Survival-Werkzeug für jedes Outdoor-Abenteuer?







Du suchst nach einem praktischen Werkzeug, mit dem du in der Wildnis gegen alle Gefahren gewappnet bist und dich auch verteidigen kannst? Dann solltest du dir unbedingt einen Tomahawk bzw. eine taktische Axt kaufen! 

Ein Tomahawk spielte nämlich nicht nur bei den Indianer eine wichtige Rolle, wenn es darum ging, sich in der Wildnis zu behaupten und sich vor Gefahren aller Art zu schützen. Denn er kombiniert die praktischen Eigenschaften einer gewöhnlichen Axt zum Spalten und Hacken von Holz mit dem Vorteil einer taktischen Waffe und einem Allzweck-Werkzeug. Deshalb kann ein Tomahawk besonders vielseitig genutzt und eingesetzt werden. Da verwundert es nicht, dass er bis heute noch zu der Ausrüstung beim Militär und Sondereinsatzkommandos gehört. 

In diesem Artikel werden wir deshalb die wichtigsten Anwendungsbereiche, Funktionen und Merkmale von Tomahawks, sowie deren Geschichte genauer ansehen.





🪓🪓  Die Entstehungsgeschichte von Äxten und Tomahawks


Die Axt wurde schon vor ungefähr 1,6 Millionen Jahren verwendet und zählt somit zu einem der ältesten Werkzeuge der Menschheitsgeschichte. Damals bestand ihre Schneide allerdings noch aus Stein und nicht aus hartem, scharfen Metall, wie das heute der Fall ist. 

Zeitgleich mit der Axt wurde wohl auch das Beil erstmalig in der Steinzeit verwendet. Dieses unterscheidet sich bis heute auf den ersten Blick allerdings kaum von einer Axt. Lediglich anhand des Stiels lässt sich genau sagen, ob es sich um eine Axt oder ein Beil handelt. Denn ein Beil hat immer einen kurzen Stiel und kann auch mit nur einer Hand geführt werden. Dahingegen verfügt eine Axt über einen langen Stiel, der mit beiden Händen gegriffen werden muss.

Der Tomahawk wurde dann deutlich später erfunden und vereinte erstmals die Vorteile dieser beiden Spaltwerkzeuge: Er ist gut zur Selbstverteidigung und Bearbeitung von Holz geeignet, wie eine Axt, dabei aber handlich wie ein Beil und kann deshalb auch einhändig geführt werden. 

Das machte den Tomahawk vor allem bei vielen Indianerstämmen sowohl als Waffe, als auch als Arbeitswerkzeug sehr beliebt.

Heutzutage bestehen moderne Tomahawks aus einem Stück Metall, was sie belastbarer und stabiler macht, als Modelle, die mit einem externen Stiel gefertigt sind. Zudem sorgt ein ergonomisch geformter Griff für maximale Griffsicherheit, damit der Tomahawk bei der Arbeit auch sicher in der Hand liegt. Denn der Stil einer Axt oder eines Beils aus Holz kann schnell mal aus schwitzigen Händen entgleiten, während man beim Tomahawk mehr Grip hat und er somit besonders einfach in der Handhabung ist. 

Das macht den Tomahawk bis heute zu einer beliebten Ausrüstung beim Militär und Sondereinsatzkommandos. Denn er kann nicht nur zur Verteidigung oder zum Aufbrechen von Türen, zur Beseitigung von Hindernissen und der Bearbeitung von Holz, sondern auch zum Einreißen von Barrieren und zum Erlegen wilder Tiere genutzt werden. Deshalb hat sich der Tomahawk seine Bezeichnung als taktisches Werkzeug mit vielen Einsatzmöglichkeiten wirklich verdient. 





🪓🪓Was ist der Vorteil von einem Tomahawk?


Bei allen drei Werkzeugen handelt es sich um Spalter, mit denen du Holz hacken und in die gewünschte Form bringen kannst. Deshalb eignen sich all drei hervorragend beim Survival Ausflug oder bei Camping-Trips, wenn es um die Beschaffung von Feuerholz geht. 

Allerdings lässt sich ein Tomahawk im Gegensatz zur Axt oder zum Beil auch noch für andere Zwecke als der Bearbeitung von Holz einsetzen. So wird ein Tomahawk zum Beispiel auch dazu genutzt, um Türen zu öffnen und taktische Kampftechniken auszuführen. 

Außerdem verfügt er neben der klassischen Schneide am anderen Ende oftmals über einen Hammerkopf. Besonders ausgeklügelte Modelle haben zusätzlich noch einen Sechskantschlüssel und einen Nagelzieher. Somit sind solche Tomahawks das absolute Multifunktions-Tool und die beste Unterstützung für jedes Abenteuer in der Wildnis. 

Zudem kann ein Tomahawk höchsten Krafteinwirkungen standhalten, wenn er aus einem Stück Metall gefertigt wurde. Somit kann er deutlich stärker belastet werden als eine Axt oder ein Beil, deren separat gefertigter Stiel aus Holz schnell mal brechen kann.






🪓🪓Für wen eignet sich ein Tomahawk am besten?


Ein Tomahawk ist die beste Unterstützung für Personen, die Outdoor aktiv sind und sich gerne mal auf ein Survival Abenteuer begeben. Selbst wenn du deinen Tomahawk hoffentlich nicht gegen Feinde oder Wildtiere einsetzen musst, ist er die perfekte Waffe zur Selbstverteidigung. Obendrein ist er optimal für das Spalten von Holz geeignet und du kannst dich mit ihm problemlos durch jedes Dickicht durchschlagen. 

Auch zur Errichtung eines Unterschlupfs ist ein Tomahawk mit nützlichen Zusatzfunktionen, wie einem Hammer oder einem Sechskantschlüssel das perfekte Werkzeug. 

Zudem ist ein moderner Tomahawk nicht nur deutlich leichter als eine Axt oder ein Beil, sondern kann auch einfacher verstaut und transportiert werden. Deshalb gehört der Tomahawk heute eigentlich bei jedem Survival-Künstler zur taktischen Ausrüstung und bewährt sich überall dort, wo man in der Wildnis auf sich alleine gestellt ist.






🪓🪓Der beste Tomahawk für Outdoor-Einsätze


Wenn du einen Tomahawk als Unterstützung für Ausflüge in die Wildnis suchst, können wir dir die taktische Mercenaries Axt von Obuy wirklich empfehlen. Denn die besteht aus einem Stück rostfreien 440er Stahl, wobei der Axtkopf extra noch mit einer schwarzen Titanbeschichtung und einem Stonewash-Finish versehen ist. Dadurch ist dieses Modell nicht nur extrem stabil und belastungsfähig, sondern hat auch eine gute Schnitthaltigkeit und ist besonders korrosionsbeständig. Überdies kann die Schneide der Axt dank ihres moderaten Härtegrades immer wieder nachgeschärft werden.


Was dieses Modell außerdem besonders vielseitig macht, sind dessen Zusatzfunktionen als Axt, Hammer, Nagelzieher und Sechskantschlüssel (8mm, 10mm, 12mm, 14mm, 16mm, 18mm). So bildet die gegenüberliegende Seite der Schneide einen Hammerkopf, während sich am unteren Ende des Griffes ein Nagelzieher befindet. Das macht die Axt in Kombination mit dem Sechskantschlüssel wirklich zum perfekten Allrounder-Arbeitswerkzeug in der Wildnis.


Für ein gutes Handling und einen bequemen, festen Halt sorgt der ergonomisch abgerundete Griff aus G10 mit einer Matrixstruktur. Die Vertiefungen für Finger sind in verschiedenen Bereichen entlang der Griffschalen verteilt, damit du auch bei unterschiedlichen Haltepositionen für alle möglichen Aufgaben einen guten Grip hast und nicht abrutschst.



Um deinen Tomahawk bequem und unkompliziert bei dir führen zu können, gibt es einen Druckknopfverschluss der Scheide aus extrem strapazierfähigem Kydex, der sich mit dem integrierten, verstellbaren Gürtelclip bequem am Gürtel oder Rucksack befestigen lässt. Die Scheide liegt eng am Axtkopf an und stellt dadurch nicht nur sicher, dass du dich nicht an der scharfen Schneide verletzen kannst, sondern auch, dass sie vor Kratzern oder anderen Beschädigungen geschützt ist.


Diese ganzen Eigenschaften machen den Tomahawk von Obuy wirklich zu einem besonders langlebigen, flexiblen und verlässlichen Werkzeug zur Unterstützung für alle Aufenthalte und Ausflüge in der Wildnis!

So wird deine Gartenparty ein Erfolg
Benediktbeuern - Eine unvergessliche Wanderung in den Bayerischen Voralpen

Kommentar

0/500