This website requires JavaScript.
Die Bedeutung von PU-Beschichtungen in Outdoor-Produkten

Die Bedeutung von PU-Beschichtungen in Outdoor-Produkten

10 May, 2023
162

Wenn es um die Wahl von Outdoor-Produkten geht, ist die Qualität der Materialien von größter Bedeutung. Die Wahl der richtigen Ausrüstung kann den Unterschied zwischen einem angenehmen und einem schlechten Erlebnis im Freien ausmachen. Eine wichtige Komponente von Outdoor-Produkten ist die Beschichtung, insbesondere bei Produkten wie Regenjacken, Zelten und Markisenstoffen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung von PU-Beschichtungen in Outdoor-Produkten auseinandersetzen und einige häufige Fragen beantworten.

Wie kann die Imprägnierung einer Regenjacke reaktiviert werden?

Die Imprägnierung von Regenjacken ist im Laufe der Zeit nicht mehr so effektiv wie zu Beginn, da sie sich abnutzt und mit dem Tragen und Waschen verschwindet. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, um die Imprägnierung wiederherzustellen. Eine Möglichkeit ist, die Jacke mit speziellen Imprägniersprays zu behandeln. Es ist wichtig, dass die Jacke vor dem Auftragen des Sprays gründlich gewaschen und getrocknet wird, um Schmutz und Schweißreste zu entfernen und sicherzustellen, dass die Imprägnierung gleichmäßig aufgetragen wird.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Jacke mit Wärme zu behandeln. Dazu kann man die Jacke im Trockner bei niedriger Temperatur trocknen oder mit einem Bügeleisen bei niedriger Temperatur bügeln. Durch die Wärme wird die Imprägnierung aktiviert und reaktiviert. Wichtig ist jedoch, dass die Jacke vorher gewaschen und getrocknet wird, um Schmutz und Schweißreste zu entfernen.

Muss die Beschichtung bei einem PU-beschichteten Stoff nach außen oder ist der Stoff möglicherweise fehlerhaft?

Ein weiteres häufiges Thema, das im Zusammenhang mit beschichteten Stoffen aufkommt, ist die Frage, ob die Beschichtung nach außen oder nach innen gehört. Im Allgemeinen sollte die Beschichtung immer nach außen zeigen, damit sie ihre volle Funktion erfüllen kann. Die Beschichtung sorgt nämlich dafür, dass Regenwasser abperlt und nicht in den Stoff eindringt. Wenn sich das Wasser hingegen auf der Oberfläche sammelt, kann es irgendwann in den Stoff eindringen und ihn durchweichen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Zum Beispiel können manche Stoffe so konzipiert sein, dass sie auf der Innenseite eine Beschichtung haben, die Feuchtigkeit von der Haut fernhält. Hier ist es dann wichtig, die Herstelleranweisungen zu beachten, um die Funktion des Stoffs nicht zu beeinträchtigen.

Wenn trotz einer Beschichtung nach außen Wasser in den Stoff eindringt, kann es sein, dass die Beschichtung beschädigt ist oder dass der Stoff fehlerhaft ist. In diesem Fall sollte man den Stoff reklamieren oder reparieren lassen.

Kann eine PU-Beschichtung, die sich beim Waschen ablöst, wieder fixiert werden?

Wenn sich die Beschichtung eines beschichteten Stoffs beim Waschen ablöst, ist das ärgerlich und kann die Funktion des Stoffs beeinträchtigen. Doch es gibt Möglichkeiten, die Beschichtung wieder zu fixieren. Eine Möglichkeit ist, die betroffene Stelle mit einem speziellen Nahtdichter zu behandeln. Dieser wird auf die beschädigte Stelle aufgetragen und bildet eine neue, wasserdichte Schicht. Eine weitere Möglichkeit ist, die Beschichtung vorsichtig mit einem Bügeleisen zu fixieren. Dazu wird das Bügeleisen auf niedriger Temperatur eingestellt und ohne Dampf über die beschädigte Stelle geführt. Wichtig ist, dass man das Bügeleisen nicht zu lange auf einer Stelle stehen lässt, um ein Anschmelzen des Materials zu vermeiden.

Was bedeutet die Angabe "PU3000" bei einem Baumwollzelt?

Bei der Angabe "PU3000" handelt es sich um eine Information zur wasserabweisenden Eigenschaft eines Stoffs. PU steht hierbei für Polyurethan und 3000 gibt die Wassersäule an, die der Stoff aushält, bevor er durchweicht. Die Wassersäule ist ein Maß für die Wasserdichtigkeit von Textilien und gibt an, wie hoch der Wasserdruck sein darf, damit kein Wasser durch den Stoff dringt. Eine Angabe von 3000 mm bedeutet, dass der Stoff einem Wasserdruck von 3000 mm standhält, bevor er durchweicht. Eine höhere Angabe steht für eine höhere Wasserdichtigkeit des Stoffs. Bei einem Baumwollzelt kann eine PU-Beschichtung dazu beitragen, dass das Zelt auch bei Regen trocken bleibt.


Verwandte Artikel zum Lesen

Woran kann ich erkennen, ob die Beschichtung defekt ist, oder ob ich nur imprägnieren muss?

Welches Spray kann ich für Baumwollzelte verwenden?

Aufbau des Fire-Maple Maverick Camping-Holzofens (3 Paneele) mit Bildern
Welches Spray kann ich für Baumwollzelte verwenden?

Kommentar

0/500