This website requires JavaScript.
Wie du das richtige Küchenmesser findest: Die wichtigsten Küchenmesser Arten im Überblick

Wie du das richtige Küchenmesser findest: Die wichtigsten Küchenmesser Arten im Überblick

03 Jun, 2022
276

 

Da es gravierende Unterschiede zwischen den verschiedenen Küchenmesserarten gibt, fällt die Kaufentscheidung oft nicht leicht. Ist denn nun ein japanisches Messer oder ein europäisches besser? Oder sollte ich vielleicht doch eher zu einem chinesischen Kochmesser tendieren? Es gibt viele verschiedene Faktoren, die, du, bevor du dich dazu entscheidet ein bestimmtes Küchenmesser zu erwerben, bedenken solltest. Mit diesem Artikel hast du einen Leitfaden für die Wahl des für dich perfekten Messers an der Hand.


Richtig professionell zu kochen ist nur möglich, wenn du die passenden Werkzeuge zur Verfügung hast, und deshalb ist ein hochqualitatives Küchenmesser von so großer Bedeutung. Genau Bescheid über die unterschiedlichen Küchenmesserarten und deren Anwendungsgebiete zu wissen, ist daher besonders wichtig. Mehr über die verschiedenen Arten von Küchenmessern in Erfahrung zu bringen, wird dir nicht nur Geld sparen, weil du auf Anhieb das perfekte Tool kaufst, sondern dir auch mehr Kreativität und Zuverlässigkeit in der Küche erlauben.

 

 

🔪 Welche Küchenmesser braucht  man wirklich in der  Küche? Und welche Qualitäten sollten sie aufweisen.



Ein Messer mit einer dicken Klinge, bestehend aus hochqualitativem Stahl ist Grundvoraussetzung, aber du musst dir auch Gedanken über den Schärfwinkel, die Materialien, die für den Griff verwendet wurden, und noch weitere Faktoren machen.


Die unterschiedlichen Arten von Küchenmessern gibt es in vielen Formen, Größen und auch Preisklassen. Das Wichtigste ist jedoch zu wissen, was du möchtest und benötigst, bevor du dich auf die Suche nach dem perfekten Küchenmesser begibst.

 

⚫ Die Klinge

Stahl wird auf einen bestimmten Härtegrad eingestuft, bevor er für die Herstellung von Produkten verwendet wird, und diese Eigenschaft steht in direktem Zusammenhang damit, wie lange deine Küchenmesser scharf bleiben. Alle Messer werden in den Fabriken mit einer Maschine getestet, die die Härte anhand der Rockwell-Härteskala misst.


Auf den ersten Blick könnte man denken, dass ein besonders hartes Messer besser ist, doch das ist nicht immer der Fall. Extreme Härte bedeutet, dass die Klinge steif und damit auch anfälliger für Beschädigungen ist, wenn du sie nicht richtig benutzt. Japanische Messer weisen in der Regel einen Rockwell-Wert zwischen 58 und 66 auf, während europäische Küchenmesser etwa 54 bis 58 aufweisen.


Zudem weisen dünnere Klingen einen geringeren Widerstand beim Schneiden auf. Es fällt dir daher leichter, Lebensmittel zu zerkleinern. Du solltest aber wissen, dass dünne Klingen ebenfalls anfälliger für Schäden sind und diese Information in deine Kaufentscheidung miteinfließen lassen. 

 

⚫  Schärfwinkel


Die Art des verwendeten Stahls und die Klingenstärke beeinflussen den Schärfwinkel deiner Küchenmesser. So haben japanische Küchenmesser oft einen Schneidewinkel in Höhe von rund 15 Grad, während europäische Küchenmesser eher bei 35 bis 40 Grad liegen.

 

🔪 Warum ist der Schärfwinkel so wichtig?


Der Schärfwinkel ist etwas, das du unbedingt bedenken musst, wenn du deine Messer ständig scharf halten willst. Zum Beispiel kannst du aufgrund des Schärfwinkels chinesisches oder japanisches Küchenmesser nicht mit einem Abziehstahl schärfen. Stattdessen musst du einen Messerblock oder einen Messerschärfer verwenden. Am besten wäre jedoch ein japanischer Wasserstein, der von einer der derzeit führenden Marken auf dem Markt, wie Naniwa, Skerper, oder Shapton hergestellt worden ist.

 

⚫  Griffe


Japanische, europäische und auch chinesische Küchenmesser haben unterschiedliche Griffe, wie du vielleicht schon selbst festgestellt hast. Der Griff des Messers ist also ein weiteres Unterscheidungsmerkmal.


Japanische Küchenmesser haben oft einen abgerundeten Griff mit zylindrischer Form. Dies ist ein Merkmal, das auch bei vielen chinesischen Küchenmessern, unabhängig von der Größe, zu finden ist. Außerdem sind japanische Messer sehr traditionell und daher wird meistens noch Holz als Material für den Griff verwendet. Im Gegensatz dazu sind europäische Küchenmesser bereit, die althergebrachten Grenzen zu überschreiten und einzigartige Materialien und Designs anzubieten.


Beim Kauf von Messern wirst du vielleicht auch auf die Begriffe „Vollerl“ oder "versteckter Erl" stoßen. Vollerl bedeutet, dass die Klinge durch einen zweiteiligen Griff verläuft und daher zwischen den beiden Teilen des Griffs sichtbar ist. Das ist besonders bei europäischen Messern üblich. 


Ein versteckte Erl ist es, wenn die Klinge ebenfalls in den Griff integriert ist, sich jedoch vollständig verbirgt. Chinesische und japanische Küchenmesser verfügen häufig über einen versteckten Erl.

 

🔪   Die verschiedenen Küchenmesserarten



Für fast jede einzelne Messerkategorie sind weit mehr als ein Dutzend unterschiedliche Messerarten erhältlich. Das bedeutet, dass du entweder viel recherchieren oder nachdenken musst, bevor du das perfekte Modell findest. Natürlich könnte es sein, dass du dir mehr als ein Messer kaufst, um eine Sammlung anzulegen, auf die du dich langfristig verlassen kannst. Wenn du dich zum Meisterkoch ausbilden lassen oder einfach nur deine Familie königlich bekochen willst, ist es aber definitiv mehr als hilfreich, die verschiedenen Arten von Küchenmessern zu kennen.


Jede einzelne wichtige Messerart hat einen Platz in der traditionellen Küchenmessersammlung, die jeder Koch besitzen muss, verdient. Die Liste dieser verschiedenen Messer ist nicht allzu lang, aber wenn du noch nicht über all diese Messer verfügst, solltest du dir die restlichen so schnell wie möglich zulegen. Wie willst du dein volles Potenzial als Koch ausschöpfen, wenn du nicht einmal genügend Messer hast, um ordentlich arbeiten zu können?

 

⚫  Gestanzt vs Geschmiedet


Bei der Herstellung von Küchenmessern werden zwei verschiedene Herstellungsverfahren angewandt. Der Unterschied zwischen gestanzten und geschmiedeten Messern ist erheblich, und der Kauf des falschen Messers könnte dich daran hindern, dein volles Potenzial als Koch auszuschöpfen.


Gestanzt – Gestanzte Küchenmesser bestehen aus zwei Hauptkomponenten, dem Griff und der Klinge. Die Klinge ist mit dem Griff verbunden, es gibt jedoch kein massives Stück Stahl, das durch den Griff läuft. Dadurch bieten gestanzte Messer weniger Halt, sind dafür aber auch oft günstiger.


Geschmiedet - Geschmiedete Küchenmesser haben eine komplett aus Stahl gefertigte Klinge, deren Ende durch den gesamten Griff hindurchläuft. Die meisten Profis entscheiden sich für diese qualitativ hochwertigeren Messer, da sie besonders langlebig sind.


 

⚫  Chinesische Küchenmesser



Chinesische Kochmesser sind Minimalisten. Mit nur einer Handvoll Messern können sehr viele Anwendungen abgedeckt werden. Manche Köche brauchen nur ein Hackbeil und ein Gemüsemesser. Das reicht ihnen, um sich allen Herausforderungen der Küche zu stellen, aber jeder ist anders. Vom Hacken über das Klopfen zum Zartmachen von Fleisch- chinesische Küchenmesser sind besonders vielseitig und eine große Anzahl an unterschiedlichen Aufgaben kann mit nur einem Messer bewältigt werden.


Einige chinesische Köche sind sogar dafür bekannt, dass sie Messer besitzen, die weit über 40 Jahre alt sind, und sie kochen immer noch mit ihnen. Hochqualitative chinesische Küchenmesser sind also besonders vielseitig und langlebig. Sie werden dir daher einen treuen Dienst erweisen. 


⚫  Japanische Küchenmesser


Die beiden am häufigsten verwendeten japanischen Küchenmesser sind das Nakiri und das Kiritsuke. Beide sind vielseitig einsetzbar und bieten genug Widerstandsfähigkeit, um die meisten Küchenaufgaben mit Bravour zu meistern, und viele Köche können allein mit diesen beiden Messern außergewöhnliche Mahlzeiten zubereiten. Darüber hinaus sind die japanischen Küchenmesser etwas präziser auf eine bestimmte Tätigkeit abgestimmt und werden in vielen Formen und Größen angeboten, sodass sie deine Bedürfnisse perfekt erfüllen können.

 

⚫  Nakiri-Küchenmesser


Nakiri-Küchenmesser werden oft als die besten Messer für Obst und Gemüse angesehen, da sie schnelle und präzise Schnitte ermöglichen. Insbesondere wenn du eine große Menge an Obst und Gemüse verarbeitest, lohnt sich ein Nakiri daher. Diese Art von Küchenmesser hat eine dickere Klinge als andere, was perfekt ist, wenn du zum Beispiel einen Haufen Kartoffeln schneiden musst. Obwohl es die einfache Art der Reinigung ist, solltest du diese Messer nicht in der Spülmaschine reinigen.

 

 

🔪  Warum wurden Nakiri-Messer entwickelt?


Das Ziel der Nakiri-Küchenmesser war es, ein Usuba-Messer mit westlichen Modifikationen zu schaffen. Mittlerweile hat es sich zu einem Produkt entwickelt, auf das sich nun auch Köche in ganz Japan verlassen. Die gerade Schneide und die doppelt abgeschrägten Klingen machen das Schneiden von Gemüse zu einer einfachen Aufgabe.


Zum Schneiden von Fisch oder Fleisch sollte das Nakiri allerdings nicht verwendet werden. Deshalb ist es sinnvoll, sich ein komplettes japanisches Messerset zuzulegen, um die ganze Bandbreite an Küchenaufgaben abzudecken.


⚫  Kiritsuke-Küchenmesser


Eine weitere beliebte Option, die für ihre abgewinkelte Spitze bekannt ist, ist das Kiritsuke-Küchenmesser. Es ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für all deine Bedürfnisse. Kiritsuke-Messer sind in fast jeder gewünschten Größe erhältlich, wobei die größeren Exemplare fast schon wie Schwerter aussehen.


In der japanischen Kultur sind nur die renommiertesten Köche in der Lage, diese Werkzeuge in der Küche richtig anzuwenden. Diese Küchenmesser können sowohl mit einfachem als auch mit doppeltem Schliff gekauft werden, sodass du die vielen Schneidearbeiten in der Küche problemlos erledigen kannst.


⚫  Reserviert für erfahrene Köche


Die hintere Schneidekante dieses Messers ist oft flach und wird von Köchen als "Usuba" verwendet. Da die Klinge nicht gebogen ist, wird das Schneiden durch Drücken und Ziehen zum Kinderspiel. Dies macht sich vor allem, wenn du dich für eine größere Variante entscheidest, bemerkbar. Der hochwertige, gehämmerte Stahl ist sehr zuverlässig und verhindert auch, dass Lebensmittel am Tisch kleben bleiben. Dadurch ist dieses Messer die perfekte Wahl für alle, die sich sofort wie ein Meisterkoch fühlen wollen.

 

🔪  Welche japanischen Küchenmesser sollte ich kaufen?


⚫  Empfehlung: OreMake Sheepdog Damaszener Küchenmesser



Das OreMake Sheepdog Damascus Kitchen Messerset ist mehr als nur ein Paar zuverlässiger japanischer Klingen; Es ist ein Küchenwerkzeug, mit dem du die Kunst des Kochens im Handumdrehen beherrschen wirst. Wenn du in der Küche Großes leisten wollen, brauchst du hochwertige Utensilien, und die Präzision und Langlebigkeit dieser Küchenmesser sind scheinbar unübertroffen. Wie bei vielen anderen japanischen Küchenmessern kannst du mit dieser Klinge mehr als nur schneiden - wenn du ein erfahrener Koch sind, weißt du genau, wie man mit diesem Messer schält, sticht und stößt wie ein echter Profi.


⚫  Europäische Küchenmesser


Da du in Europa lebst, bist du mit diesen Messern bestimmt bestens vertraut. Wir haben diese Optionen bereits im obigen Abschnitt kurz angesprochen. Jetzt musst du dich nur noch entscheiden, welche Art von europäischem Küchenmesser du bevorzugst.


Die Liste der europäischen Küchenmesser, deren Anschaffung du in Betracht ziehen solltest, lautet wie folgt:

Schälmesser、Allzweckmesser、Steakmesser、Kochmesser、Brotmesser、Ausbeinmesser、Filetiermesser、Tranchiermesser、Fleischermesser

🔪    Welche Küchenmesser verwenden Profis?



Profis werden immer auf die Messerart zurückgreifen, die sie am besten kennen. Zum Teil verwenden Sie sogar ausschließlich eine bestimmte Marke. Aber man darf sich auch nicht davor scheuen, aufzurüsten und Neues auszuprobieren, um in der Zukunft als Koch noch besser zu werden. Die richtigen Küchenmesser zur Verfügung zu haben, ist der erste Schritt auf dem Weg zum wahren Profi.Und deshalb haben Menschen, die Restaurants leiten ein spezielles Messerset, das ihnen sehr am Herzen liegt.

 

🔪  Finde noch heute die richtigen Küchenmesser!


Da du nun den Unterschied zwischen den verschiedenen Arten von Küchenmessern kennst, die du kaufen kannst, solltest du diese Informationen zu deinem Vorteil nutzen und dir ein Set zulegen, das dir gute Dienste leistet. Deine Kochkünste können sich nur verbessern, wenn du die richtigen Messer zur Hand hast und du wirst damit noch kreativer arbeiten können. Das ist ein Versprechen! 

Campen ohne Zelt – 10 Tipps für Neulinge
Reisen mit Camping Kocher - alles was du wissen musst

Kommentar

0/500