- Produkte
- Einkaufen
- Obuy Treueprogramm
- Konto
- Bestellung
- Retouren & Garantie
Für Taschenmesser, die über eine Öffnungshilfe für eine einhändige Bedienung und eine Verriegelung der Klinge verfügen, gilt in Deutschland nach §42a des Waffengesetzes ein Führungsverbot. Das bedeutet, dass solche Messer zwar gekauft und besessen, aber nicht in der Öffentlichkeit geführt und verwendet werden dürfen. Ausnahmen sind möglich bei einem berechtigtem Verwendungszweck. Dieser liegt im Ermessensspielraum des kontrollierenden Beamten oder Richters.
Der Transport von dem Führungsverbot unterliegenden Taschenmessern in einem abgeschlossenen Gegenstand ist genauso erlaubt wie das Führen und Benutzen des Taschenmessers in nicht-öffentlichen Gebieten - etwa zu Hause oder, mit Erlaubnis des Arbeitsgebers, am Arbeitsort. Achtung: Ein Rucksack gilt nicht als abgeschlossenes Transportmittel, außer der Reißverschluss ist mit einem Schloss zusätzlich gesichert. Dafür kann zum Beispiel ein kleines Vorhängeschloss verwendet werden.
Auch Edelstahl ist nicht vollkommen rostfrei. Deshalb sollten Messer grundsätzlich an einem trockenen Ort aufbewahrt und Wasser oder Feuchtigkeit vorsichtig mit einem trockenen Tuch entfernt werden. Ist Dreck oder Sand im Inneren des Griffes oder im Kugellager zwischen Klinge und Griff, muss das Taschenmesser unter Umständen demontiert werden. Zunächst kann aber auch eine Reinigung mit einem nicht harzenden Öl versucht werden. Überschüssiges Öl bitte vorsichtig abwischen. Vor der Wartung sollte die Klinge abgeklebt werden, um Verletzungen zu vermeiden - zum Beispiel mit Panzertape.
Am einfachsten ist es die Klinge regelmäßig nach der Verwendung abzuziehen. Dafür kann ein Abziehleder, aber auch ein Gürtel oder sogar die Jeans verwendet werden. Ist die Schneide zu stumpf, kann auf Keramik-, Wassersteine und viele weitere Möglichkeiten zurückgegriffen werden. Klingen zu schärfen verlangt viel Übung. Der Besuch eines Workshops oder die Beratung durch Fachpersonal ist empfehlenswert. Von einem Wetzstab ist abzuraten, weil dieser zu feinen Ausbrüchen in der Schneide führen kann. Die Klinge ist dann kurzzeitig scharf, es bricht aber schnell weiteres Material weg und es wird unnötig viel Stahl von der Schneide abgetragen. Das erschwert ein zukünftiges Schärfen der Klinge und verkürzt die Lebenszeit des Taschenmessers.
1,Verwenden Sie Küchenmesser nicht für andere Zwecke als zum Kochen.
2,Setzen Sie das Messer keiner offenen Flamme aus und tauchen Sie das Messer nicht für längere Zeit in Wasser, da es ansonsten korrordieren kann, stumpf oder anderweitig beschädigt werden könnte.
3,Das Messer ist nicht zum Zerkleinern von Gräten, zum Schneiden von gefrorenen harten Gegenständen oder zum Schneiden von Fisch mit Gräten zu verwenden (Fischgräten zerkratzen die Oberfläche des Messers).
4,Drehen Sie das Messer im Schneidgut nicht hin und her wenn Sie es benutzen, da dies dazu führen kann, dass die Spitze zersplittert, bricht, reißt oder sich verbiegt.
5,Nach dem Gebrauch muss das Messer mit Wasser gereinigt, dann mit einem Messertuch getrocknet und an einem kühlen, belüfteten Ort aufbewahrt werden.
6,Verwenden Sie das Messer nach einer Beschädigung nicht weiter.
7,Das Messer ist nicht spülmaschinengeeignet, da Spülmittel die Oberfläche des Messers beschädigen kann, in Form von Klingenveränderungen/ -verformungen.
Das Messer ist nicht spülmaschinen geeignet, da Spülmittel die Oberfläche des Messers beschädigen kann, in Form von Klingenveränderungen/ -verformungen
Statt in die Spülmaschine einfach mit Wasser abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen.
Dieses Messer gehört zur Kategorie der nachschärfbaren Küchenmesser für den Alltag.
Je nach Kundenbenutzung wird das Messer im Laufe der Zeit abgenutzt und stumpf. Der Kunde muss somit die Klinge ggf. nachschäfen um ihre Schärfe zu erhalten.
Das Messer hat eine begrenzte lebenslange Garantie mit einem kostenlosen Ersatz innerhalb von 90 Tagen. Diese Garantie deckt keine normalen Verschleißerscheinungen ab wie z.B. Rost, Beschädigungen oder Brüche aufgrund von missbräuchlicher Verwendung, unsachgemäßer Wartung, Unfall, Verlust oder Diebstahl ab. Das Messer verfügt über einen kostenlosen lebenslangen Schärfdienst.
Wir können leider keine Gutscheine zu bereits aufgegebenen Bestellungen hinzufügen und empfehlen dir, deinen Gutschein für deinen nächsten Einkauf zu verwenden. Wenn deine Bestellung noch nicht versandt wurde, kannst du sie stornieren und mit eingelöstem Gutschein erneut abgeben.
Hinweis:
1. Bitte achte vor der Stornierung deiner Bestellung darauf, ob das gekaufte Produkt noch vorrätig ist. Ist das Produkt ausverkauft, kannst du es möglicherweise nicht erneut bestellen.
2. Bitte achte auf das Ablaufdatum des Gutscheins.
Derzeit akzeptieren wir folgende Zahlungsmethoden:
(1) PayPal
(2) Kreditkarte
(3) Klarna
(4) Sofort
(5) Giro Pay
Bitte überprüfe zunächst das Datum, deine Rechnungsadresse und bei Zahlung mit Kreditkarte das Ablaufdatum und den Sicherheitscode. Inkorrekte Angaben können sich auf deine Zahlung auswirken.
Überprüfe bitte auch deinen Kontostand und ob du dein Konto richtig angegeben hast. Wir empfehlen dir nach Möglichkeit mit PayPal, Vorkasse oder Klarna zu bezahlen.
Um Hilfe zu erhalten, kannst du uns außerdem im Live-Chat oder per E-Mail an cs.de@obuy.com kontaktieren.
Hinweis: Hast du bei einer Kreditkartenzahlung mehr als dreimal mit derselben Karte versucht zu zahlen, warte bitte mindestens 24 Stunden, bevor du es erneut versuchst.
Es gibt mehrere Gründe, warum der Gutscheincode möglicherweise nicht funktioniert hat:
① Der Code wurde falsch eingegeben.
② Der Code ist abgelaufen.
③ Die Voraussetzungen für die Verwendung des Gutscheincodes wurden nicht erfüllt.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du uns auch in unserem Live-Chat oder per E-Mail an cs.de@obuy.com kontaktieren, um den genauen Grund überprüfen zu lassen.
In der Regel werden die von dir verwendeten Punkte oder Gutscheine innerhalb von 24 Stunden nach der Stornierung deiner Bestellung deinem Obuy-Konto gutgeschrieben.
Du kannst die Gesamtzahl der Obuy-Punkte unter „Punkte“ überprüfen.
OPlus-Mitgliederrabatte können pro Bestellung mit einem Gutschein kombiniert werden. Das System wählt automatisch den Gutschein mit dem größten Rabatt für dich aus oder du kannst den gewünschten Gutschein manuell ändern.
1000 Punkte können gegen einen 10 Euro Gutschein eingetauscht werden. Wenn die Punkte ausreichen, kannst du auf die Schaltfläche „Einlösen“ von „Punkte“ der Persönliche Daten-Seite klicken.
Die Obuy-Mitgliedschaft ist ein kostenloses Mitgliedschaftsprogramm, das früher als VIP Zone bekannt war. In diesem Programm kannst du für jeden ausgegebenen Euro Punkte erhalten. Punkte können für Gutscheine eingelöst werden. Bei Erreichen der nächsten Stufe erhältst du außerdem einen Upgrade-Gutschein im Geburtsmonat bekommst du doppelte Punkte für deinen Einkauf.
Mit einer Bestellung über ein registriertes Konto bei de.obuy.com nimmst du automatisch teil. Die Teilnahme ist mit einem neuen sowie einem existierenden Konto möglich.
Wenn du innerhalb von 12 Monaten nach dem Datum der Höherstufung etwas bestellst, werden die Stufe und die entsprechenden Vorteile automatisch beibehalten. Wird 12 Monate lang nichts bestellt, wird das Konto um eine Stufe heruntergestuft. Nach 24 Monaten ohne Bestellung wird die Stufe auf die niedrigste Stufe zurückgesetzt.
Du sammelst Punkte für jeden Euro, den du online auf de.obuy.com ausgibst. Je nach Stufe verändert sich das Punkteverhältnis. Je höher die Stufe, desto mehr Punkte erhältst du. Es gibt außerdem Punkte für bestimmte andere Dinge:
1. Bewerte Produkte auf der offiziellen Website oder poste auf der Community-Seite und du erhältst Punkte, wenn deine Beiträge von anderen Kund*innen ein Like bekommen. Je mehr Likes, desto mehr Punkte bekommst du. Das Verhältnis von Likes zu Punkten ist 2:1. Also 10 Punkte für 20 Likes, 20 Punkte für 40 Likes, usw.
2. Du bekommst 20 Punkte, wenn du dich erstmalig für unseren Newsletter anmeldest.
3. Bitte fülle die Kund*innen Informationen aus: Persönliche Informationen einschließlich Geburtstag, Geschlecht, Beruf, Community-Profil, Community-Nickname, usw. Du erhältst 20 Punkte für das Ausfüllen aller oben genannten Informationen. Die Punkte werden proportional zur Anzahl der ausgefüllten Informationen vergeben.
Die Punkte können im Abschnitt „Punkte“ der Seite „Mein Konto“ eingelöst oder für das tägliche Glücksrad verwendet werden:
1. Punkte können für Gutscheine eingelöst werden: 1000 Punkte für 10 Euro.
2. Punkte können für das tägliche Glücksrad verwendet werden: 50 Punkte für 1x Drehen.
Gutscheine können in der Regel in Kombination mit OPlus-Mitgliedsrabatten verwendet werden. Ausnahmen gelten nur bei einigen speziellen Gutscheinen. Das System wählt automatisch den besten Gutschein für dich aus. Du kannst den Gutschein, den du verwenden möchtest, aber auch manuell ändern.
OPlus-Mitgliedsrabatte können in Kombination mit Gutscheinen verwendet werden, aber nicht in Kombination mit anderen Rabatten. In der Regel wählt das System bei mehreren möglichen Rabatten den besten Rabatt aus.
Jedes Mal, wenn du eine neue Mitgliedsstufe erreichst, stellt das System dem Mitgliedskonto automatisch einen entsprechenden Upgrade-Gutschein aus. Gutscheine können nicht in Kombination mit anderen Gutscheinen verwendet werden. Wenn du dich auf Einkaufseite befindest, wählt das System deshalb automatisch den größten Gutschein aus. Wenn du deinen größten Gutschein nicht verwenden möchten, kannst du auch manuell einen anderen Gutschein auswählen.
Punkte können nicht übertragen werden. Die durch die Obuy-Mitgliedschaft gesammelten Punkte haben keinen Geldwert, sind nicht übertragbar und du hast keine Eigentumsrechte an den Punkten.
Ja, die Punkte verfallen nach 12 Monaten ab dem Tag der Bestellung, durch die sie verdient wurden.
Bei einer Rücksendung werden die für diese Artikel erhaltenen Punkte von deinem Punktestand zum Zeitpunkt der Rücksendung abgezogen. Dies kann dazu führen, dass dein Kontostand ins Minus gerät, wenn du deine Punkte kürzlich in Gutscheine umgewandelt hast.
Diese Gutscheine können innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt verwendet werden.
Bitte bestätige beim Einloggen das richtige Obuy-Konto. Wenn du dich ursprünglich über die Schaltfläche „Facebook“ oder „Google“ angemeldet hat, musst du dich nur auf diese Weise anmelden. Wenn du dich immer noch nicht anmelden kannst, klickst du bitte auf „Passwort vergessen?“, um dein Passwort zurückzusetzen. Außerdem kannst du uns Live-Chat oder per E-Mail kontaktieren unter cs.de@obuy.com, um weitere Hilfe zu erhalten.
Das Passwort kann bearbeitet werden, indem du unter , „Mein Konto“ auf „Kontosicherheit“ klicktest.
Wenn du dein Passwort vergessen hat und dich nicht einloggen kannst, kannst du auf der Login-Seite auf „Passwort vergessen?“ klicken.
Hinweis: Wenn dein Obuy-Konto mit deinem Google- oder Facebook-Konto verknüpft ist, musst du dein Passwort direkt über Google oder Facebook bearbeiten.
Wenn in der Versandverfolgung deines Paketes die Zustellung bestätigt wurde, du das gelieferte Paket aber nicht finden kannst, helfen dir vielleicht folgende Schritte:
① Bitte erkundige dich bei Nachbarn und Familie und schaue ggf. bei deinem Wunschort nach.
② Bitte überprüfe die Lieferadresse.
③ Bitte überprüfe eventuelle Benachrichtigungen über einen Zustellversuch.
④ Bitte kontaktiere den Versanddienstleister.
Wenn du dein Paket immer noch nicht finden kannst, kontaktiere uns gerne per Live-Chat oder E-Mail an cs.de@obuy.com.
Es gibt einige mögliche Gründe:
① Falsche oder unvollständige Adresse
② Ungültige Rufnummer
③ Unzustellbar
Bitte schaue unter „Alle Bestellungen“, um die Sendungsverfolgungsnummer zu finden und wende dich an das Versandunternehmen, um weitere Informationen zu erhalten. Du kannst uns außerdem per Live-Chat oder E-Mail an cs.de@obuy.com kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Es gibt einige mögliche Gründe:
① Aufgrund unterschiedlicher Lagerstandorte wird ein Teil deiner Bestellung unter Umständen separat versendet.
② Das Paket wurde während des Transports beschädigt.
Bitte entferne Versandetiketten nicht von unseren Paketen, um bei Teillieferungen besser Angaben machen zu können. Unter „Alle Bestellungen“ > Versandverfolgung findest du die Sendungsverfolgungsnummer deiner Bestellung, wenn das Paket von uns verschickt wurde. Bitte kontaktiere das Versandunternehmen und halte deine Sendungsverfolgungsnummer bereit, um weitere Informationen zu erhalten.
Du kannst uns auch im Live-Chat oder per E-Mail an cs.de@obuy.com kontaktieren, um uns das Etikettenfoto auf der Verpackung und das SKU-Etikett auf der Produktverpackung für weitere Hilfe zur Verfügung zu stellen.
Sobald wir dein Produkt erhalten hat, erstatten wir dir den Betrag sofort zurück, und die Gebühr wird innerhalb von 2-5 Arbeitstage auf dein Konto zurückerstattet.
Du wirst gemäß dem tatsächlichen Preis der bezahlten Ware zurückerstattet. Wenn du immer noch feststellst, dass der Erstattungsbetrag falsch ist, wendest du dich bitte an den Agenten, um Hilfe zu erhalten.
Ja, bitte schickest du die Lampe und alle Zubehörteile zusammen an uns zurück.
Du kannst zuerst unsere Rückgaberichtlinien überprüfen und uns dann Live Chat oder per E-Mail kontaktieren durch cs.de@obuy.com, um mehr über das Produkt zu erfahren, das du zurücksenden möchtest, und die folgenden Informationen bereitzustellen:
1) Auftragsnummer
2) Produktname, SKU-Nummer oder ein Bild der Bestellung
3) Problembeschreibung und ein paar eindeutige Bilder zu dem fehlerhaften Produkt
Wir werden deine Rücksendeanfrage bearbeiten und dir so schnell wie möglich die aktuelle Rücksendeadresse mitteilen.
Aufgrund der aktuellen Situation verlängern wir die Rückgabe-/Umtauschzeit. Alle aufgegebenen Bestellungen können innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum zurückgegeben werden.
Bitte überprüfe nach Erhalt Ihrer Bestellung den Karton auf eventuelle Transportschäden. Es ist normal, dass der Versandkarton verschleißt. Sollten die Artikel in Ihrer Sendung jedoch beschädigt sein, bewahre bitte den Karton, das Verpackungsmaterial und den Inhalt darin auf und kontaktierst du uns per E-Mail durch cs.de@obuy.com oder direkt über unseren Live-Chat.
Bitte gebe die Bestellnummer, deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an, um den schnellsten Service zu erhalten.
Bei einer Rücksendung werden die für diese Artikel erhaltenen Punkte von deinem Punktestand zum Zeitpunkt der Rücksendung abgezogen. Dies kann dazu führen, dass dein Kontostand ins Minus gerät, wenn du deine Punkte kürzlich in Gutscheine umgewandelt hat.